Wir haben das Nanoleaf 4D,nachfolgend 4D, aus Neugier vorbestellt. Wir haben im Haus schon Produkte dieser Art von einem Chinesischen Anbieter und waren gespannt wie gut das 4D im Vergleich ist. Wir haben einen 77 Zoll OLED Bildschirm. Für das 4D haben wir ca 130€ bezahlt. Die Chinesische Lösung ist in der Größe ein wenig teurer.
Der Umfang ist bei beiden Systemen identisch. Kamera Steuerbox, LED Stripe und Stecker.
Der Aufbau ist schnell und einfach.
Beim 4D kann man den LED Streifen nach eigenen Gusto aufkleben. Den erst in der App wird festgelegt wo sich die Ecken befinden. Das finde ich sehr gut denn das macht das Kabelverlegen einfacher.
Die Einrichtung in der App geht, wenns einmal läuft, ebenfalls schnell von der Hand. Obwohl das ganze sehr umständlich gestaltet ist. Da bin ich mit der Chinesischen zufriedener. WLAN und Bluetooth sind auch da von nöten.
Beide Systeme haben das selbe Problem. Gib es Spiegelungen durch Lichtquellen oder Reflektierenen Flächen, erkennt die Kamera das und gibt falsche Farben auf dem Bildschirm. Oder das LED Band leuchtet obwohl der Bildschirm schwarz ist. Das ist bei der Chinesischen Version aber genau so.
Wenn es dunkel im Raum ist schaut das Farbenspiel gut, aber bei weitem nicht perfekt aus. Weiß ist meistens hellblau. Das ist aber meckern hohen Niveau. Die Farbwiedergabe ist mMn besser als beim Chinesischen Produkt.
Das Problem ist die Verbindung zwischen App und 4D. Wenn das 4D eingeschaltet ist, und ich in der App etwas einstellen möchte wird mir fast immer gesagt das dass 4D nicht eingerichtet ist. Oder das die Kamera das Bild nicht abrufen kann usw.
Für das 4D gab es bislang ein Update die App hat in der letzten Zeit mehrere Updates erhalten.
Wir haben schon das zweite 4D. Das erste lief garnicht und würde zurück geschickt. Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis das 4D vernünftig läuft. Bislang wirkt es unfertig.